- Halsuhr
- * Die Halsuhr stets bei sich tragen. – Parömiakon, 1163.Einen Kropf.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Uhrenmuseum — Haupteingang Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im Zentrum der Stadt Furtwangen (Baden Württemberg) und ist Teil der Hochschule Furtwangen (HFU). Das Museum widmet sich der Geschichte der Zeitmessung von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr. Ein Schwerpunkt … Deutsch Wikipedia
Reinhard Meis — (* 9. Februar 1940 in Koppelow (heute Teil der Gemeinde Hoppenrade) schreibt Sachbücher zu historischen Uhren. Er ist gelernter Uhrmacher, staatlich geprüfter Feinwerktechniker und Konstrukteur. Als Produktentwickler prägte er ausgewählte Uhren… … Deutsch Wikipedia
Taschenuhr — mit Sprungdeckel … Deutsch Wikipedia
Tourbillon — Wanduhr mit Tourbillon (ganz oben) Tourbillon im Detail … Deutsch Wikipedia
Thomas Earnshaw — (1749–1829) Thomas Earnshaw (* 4. Februar 1749 in Ashton under Lyne; † 1. März 1829 in London) war ein englischer Uhrmacher, der als erster den Bau von Marinechronometern vereinfachte, damit sich eine breitere Öffentlichkeit solche Instrumente… … Deutsch Wikipedia
Hals — wird in vielen bildlichen Redensarten gebraucht, die zumeist ohne weiteres verständlich sind, z.B. Einen langen Hals machen; Den Hals recken: spähend ausblicken; Sich einem Manne an den Hals werfen: sich ihm aufdrängen (von einem Mädchen gesagt); … Das Wörterbuch der Idiome